Suche nach Urteilen
AG Dillenburg: Abwehrmaßnahmen gegen Dialer-Downloads
- Datum: 2003-11-01
- Gericht: AG Dillenburg
- Quelle: Urteil des AG Dillenburg 13.09.2002
5 C 286/02
Handelsblatt vom 24.09.2003 - Aktenzeichen: 5 C 286/02
Urteilstext
Abwehrmaßnahmen gegen Dialer-Downloads
Das meist versehentliche Herunterladen von 0190-Anwählprogrammen im Internet führt dazu, dass eine gebührenpflichtige Telefonnummer oft für längere Zeit aufrecht erhalten bleibt, ohne dass dies dem Anwender bewusst ist. Das führt meist zu "horrenden" Telefonrechnungen.
Dieses Problem ist in "User-Kreisen" seit langem hinlänglich bekannt. Daher entschied das Amtsgericht in einem Rechtsstreit, bei dem es um eine Telefonrechnung von knapp 1000 EUR ging, zu Ungunsten des Internetnutzers. Dieser hätte entsprechende Vorkehrungen an seinem PC treffen können, um das Auslösen des kostenpflichtigen Dienstes zu verhindern.
NEWS
Anwalt wegen betrügerischer Abmahnungen zu fünf Jahren Haft verurteilt...
Ein US-Gericht hat auch den zweiten Partner einer Porno-Abmahnkanzlei zu einer Haftstrafe verurteilt – er kam vergleichsweise glimpflich davon. Im Verfahren um betrügerische Porno-Abmahnungen muss nun auch der zweite Angeklagte hinter Gitter. weiter zu Anwalt wegen Abmahnungen verurteilt...
Abmahnungen als Geschäftsmodell: Regierung geht gegen Abmahn-Missbrauch vor...
Berlin. Die Bundesregierung will finanzielle Anreize für Abmahner verringern und Voraussetzungen für Abmahnungen hochschrauben. Damit soll gegen Unternehmen vorgegangen werden, die gezielt nach kleinen Fehlern in Internetauftritten suchen und daran verdienen. weiter...
Anti-Piraterie-Anwalt bekennt sich in anrüchigem Honeypot-Fall...
Abmahnanwälte haben nicht den besten Ruf. Das liegt natürlich an ihrem Geschäftsmodell. Denn um die Copyrights und das Wohlergehen der Künstler und sonstiger Urheber geht es ihnen nie. Stattdessen wollen sie zumeist Filesharer einschüchtern. weiter...
BGH: Betrug mit Abmahnungen ist strafbar
Eine Abmahnung kostet Händler Nerven und oftmals viel Geld, denn nicht selten werden vierstellige Beträge für einen Verstoß verlangt. Noch schlimmer ist es deshalb, wenn Abmahnungen dazu benutzt werden, sich auf Kosten anderer zu bereichern. weiter...
Abofallen
Ein ziemlich gemeiner Trick besteht darin, Angebote so zu gestalten, dass beim Erstkontakt der Hinweis auf die Kostenpflicht fehlt. Sobald man das Angebot angenommen hat weiter...
Betrug per E-Mail
Internet-Betrüger schrecken vor keinem Weg zurück, der dazu geeignet ist, potentielle Opfer übers Ohr zu hauen. Ob Geldgier oder Liebessehnsucht, alles ist willkommen. Besonders perfide sind Methoden weiter...
Falsche Verträge
Per e.mail (meist als PDF-Datei) werden Verträge gesandt, die angeblich direkt vom Anwalt kommen oder eine ausländische notarielle Bestätigung enthalten. In diesem Format lassen sich Fälschungen jedoch nur allzu leicht weiter...